Einleitung: Moderne Handwerksbetriebe brauchen effiziente und flexible Lösungen für ihre Fahrzeuge. Die Sortimo SR5 Fahrzeugeinrichtung wurde speziell entwickelt, um Transporter optimal auszurüsten und Handwerkern ein Höchstmaß an Produktivität, Ordnung und Sicherheit zu bieten.

Sortimo SR5: Die neue Generation der Fahrzeugeinrichtung

Mit dem SR5-System setzt Sortimo neue Maßstäbe. Es kombiniert maximale Flexibilität mit durchdachter Ergonomie. Ob für Elektriker, Installateure oder Servicetechniker – die Einrichtung passt sich den individuellen Anforderungen an.

Die Vorteile im Überblick

  • Leichtbauweise für mehr Nutzlast
  • Individuell planbar mit dem mySortimo Konfigurator
  • Nahtlose Integration mit L-BOXX und ProClick-System
  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch Crash-Tests

Schritt-für-Schritt: So gelingt die Einrichtung mit SR5

1. Bedarfsermittlung

Welche Werkzeuge, Maschinen und Materialien benötigen Sie täglich? Eine klare Übersicht erleichtert die spätere Konfiguration.

2. Digitale Planung mit mySortimo

Mit dem Online-Konfigurator von Sortimo können Sie Ihr Fahrzeug virtuell einrichten und die passende Lösung zusammenstellen.

3. Auswahl von Zubehör

Von L-BOXX bis ProSafe Ladungssicherung – das Zubehör sorgt für maximale Flexibilität.

4. Fachgerechte Montage

Die Systeme werden professionell installiert und bieten sofort volle Sicherheit und Stabilität.

Best Practices für den Einsatz von SR5

Handwerksbetriebe berichten von deutlicher Zeitersparnis durch die ergonomische Anordnung der Module. Dank L-BOXX und Schubladensystemen ist alles sofort griffbereit. ProClick erlaubt außerdem den schnellen Transport von Werkzeugtaschen vom Fahrzeug direkt zur Baustelle.

Typische Fehler bei der Fahrzeugeinrichtung vermeiden

  • Fehlende Planung der täglichen Abläufe
  • Zu wenig Stauraum für Kleinteile
  • Keine Berücksichtigung der Ladungssicherung
  • Vernachlässigung der Gewichtsverteilung

Checkliste für die Sortimo SR5 Fahrzeugeinrichtung

  • Fahrzeugtyp bestimmen
  • Bedarf an Stauraum und Organisation klären
  • SR5-Module auswählen
  • L-BOXX und Zubehör integrieren
  • Ladungssicherungssysteme berücksichtigen
  • Fachgerechte Installation durchführen lassen

Praxisbeispiel: Sanitärbetrieb setzt auf SR5

Ein mittelständischer Sanitärbetrieb entschied sich für die Sortimo SR5 Fahrzeugeinrichtung. Ergebnis: 25 % schnellere Montagezeiten, weniger Werkzeugverluste und ein professionelles, aufgeräumtes Fahrzeug, das beim Kunden überzeugt.

FAQ zur Sortimo SR5 Fahrzeugeinrichtung

Was ist der Unterschied zwischen SR5 und klassischen Systemen?

SR5 bietet eine leichtere Bauweise, digitale Planbarkeit und bessere Integration mit L-BOXX und ProClick.

Kann ich die Einrichtung selbst planen?

Ja, mit dem mySortimo Online-Konfigurator lässt sich die Einrichtung individuell planen.

Welche Fahrzeuge sind kompatibel?

Nahezu alle gängigen Transportermodelle können ausgestattet werden.

Wie sicher ist SR5?

Alle Module sind crashgetestet und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Preise variieren je nach Umfang, beginnen aber bereits im niedrigen vierstelligen Bereich.

Kann ich bestehende L-BOXX Systeme integrieren?

Ja, SR5 ist vollständig kompatibel mit L-BOXX und ProClick.

Fazit & Call-to-Action

Die Sortimo SR5 Fahrzeugeinrichtung ist die ideale Lösung für Handwerker, die Wert auf Flexibilität, Ordnung und Sicherheit legen. Jetzt beraten lassen und die Vorteile für Ihr Unternehmen sichern.