Einleitung: Servicefahrzeuge sind das mobile Herzstück vieler Betriebe. Ob für Reparaturen, Wartungen oder Montagen – Werkzeuge und Materialien müssen jederzeit griffbereit und sicher verstaut sein. Eine Sortimo Fahrzeugeinrichtung für Servicefahrzeuge bietet die perfekte Kombination aus Organisation, Flexibilität und Sicherheit.
Besondere Anforderungen an Servicefahrzeuge
Servicefahrzeuge sind in den unterschiedlichsten Branchen im Einsatz – vom Facility Management über den Maschinenbau bis hin zum IT-Support. Sie müssen eine Vielzahl an Werkzeugen, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial transportieren.
Typische Transportgüter
- Werkzeuge und Elektromaschinen
- Kleinteile in Sortimentskästen
- Ersatzteile für Reparaturen
- Mess- und Prüfgeräte
Vorteile einer Sortimo Einrichtung für Servicefahrzeuge
- Organisation: Klare Strukturen für Werkzeuge und Materialien
- Sicherheit: Crashgetestete Systeme verhindern Schäden
- Flexibilität: Module individuell anpassbar
- Effizienz: Weniger Suchzeiten und schnellere Serviceeinsätze
Schritt-für-Schritt zur optimalen Servicefahrzeug-Einrichtung
1. Bedarfsanalyse
Welche Werkzeuge und Materialien werden regelmäßig transportiert?
2. Basissystem wählen
SR5, Globelyst oder WorkMo bieten die passende Grundlage.
3. Module konfigurieren
Schubladen, L-BOXXen und Sortimentskästen für Kleinteile sowie Halterungen für Geräte sind ideal.
4. Fachgerechter Einbau
Professionelle Montage gewährleistet Sicherheit und Langlebigkeit.
Best Practices für Servicefahrzeuge
Viele Betriebe setzen auf eine Kombination aus Regalsystemen für Maschinen, L-BOXXen für Zubehör und WorkMo Modulen, die auch als mobile Werkstatt nutzbar sind.
Fehler vermeiden
- Werkzeuge lose im Fahrzeug transportieren
- Unzureichende Ladungssicherung
- Zu wenig Stauraum für Kleinteile einplanen
Checkliste für Servicefahrzeuge
- Liste der benötigten Werkzeuge und Materialien erstellen
- SR5, Globelyst oder WorkMo als Basissystem wählen
- L-BOXXen und Schubladen integrieren
- Ladungssicherung mit ProSafe berücksichtigen
- Fahrzeuggröße und Einsatzbereich prüfen
Praxisbeispiel: Serviceunternehmen mit SR5
Ein Serviceunternehmen für Gebäudetechnik nutzte SR5 Fahrzeugeinrichtungen mit Schubladen und L-BOXXen. Ergebnis: mehr Übersicht, weniger Materialverluste und schnellere Abwicklung von Serviceaufträgen.
FAQ zur Sortimo Fahrzeugeinrichtung für Servicefahrzeuge
Welche Systeme sind geeignet?
SR5, Globelyst und WorkMo sind die gängigen Lösungen.
Kann die Einrichtung erweitert werden?
Ja, Sortimo Systeme sind modular und flexibel kombinierbar.
Wie werden Kleinteile organisiert?
Mit L-BOXXen, Schubladen und Sortimentskästen.
Wie werden empfindliche Geräte geschützt?
Durch passgenaue Inlays und crashgetestete Befestigungen.
Welche Kosten entstehen?
Die Preise variieren nach Umfang und Fahrzeuggröße, meist im vierstelligen Bereich.
Hinterlasse einen Kommentar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.