Einleitung: Arbeitsmaterialien müssen oft nicht nur im Fahrzeug, sondern auch direkt auf der Baustelle organisiert werden. Mit Sortimo WorkMo erhalten Handwerker eine mobile Werkstatt, die sich flexibel einsetzen lässt – im Fahrzeug, in der Werkstatt oder direkt beim Kunden.

Was ist Sortimo WorkMo?

WorkMo steht für „Work Mobility“ und ist ein modulares Baukastensystem. Die Module bestehen aus Schubladen, Boxen und Arbeitsflächen, die individuell kombiniert werden können. Das System dient sowohl als Fahrzeugeinrichtung als auch als mobile Werkstattlösung.

Die wichtigsten Eigenschaften

  • Modulare Bauweise mit frei kombinierbaren Modulen
  • Nutzung als Werkbank, Regalsystem oder Transportlösung
  • Kombination mit L-BOXX und S-BOXX möglich
  • Leicht transportierbar dank Rollen und Tragegriffen
  • Kompatibel mit SR5 und Globelyst

Die Vorteile von WorkMo

  • Flexibilität: Einsetzbar im Fahrzeug, in der Werkstatt und auf der Baustelle
  • Effizienz: Werkzeuge und Materialien sind sofort griffbereit
  • Mobilität: Leicht zu transportieren durch Rollen und Griffe
  • Organisation: Schubladen und Boxen schaffen klare Strukturen

Schritt-für-Schritt zur WorkMo Nutzung

1. Auswahl der Module

Je nach Bedarf können Schubladen, Boxen oder Arbeitsplatten kombiniert werden.

2. Integration ins Fahrzeug

Die Module lassen sich sicher im Transporter fixieren und gleichzeitig flexibel entnehmen.

3. Nutzung auf der Baustelle

Vor Ort wird WorkMo zur mobilen Werkbank oder zum Regalsystem.

4. Erweiterung

Durch zusätzliche Module wächst das System mit den Anforderungen.

Best Practices im Handwerk

Viele Handwerksbetriebe nutzen WorkMo als kombinierte Lösung: tagsüber dient es im Transporter als Ordnungssystem, beim Kunden vor Ort wird es zur mobilen Arbeitsstation.

Fehler vermeiden

  • Zu schwere Beladung einzelner Module
  • Module ohne Fixierung im Fahrzeug transportieren
  • Keine passenden Inlays für Kleinteile einsetzen

Checkliste für Sortimo WorkMo

  • Bedarf an Modulen definieren
  • Kombination mit L-BOXX und S-BOXX prüfen
  • Fahrzeugintegration sicherstellen
  • Nutzung als mobile Werkbank einplanen
  • Optionales Zubehör für Rollen und Griffe berücksichtigen

Praxisbeispiel: Elektriker mit WorkMo

Ein Elektrikerbetrieb nutzt WorkMo Module, um Werkzeuge und Messgeräte im Transporter geordnet zu lagern. Auf der Baustelle werden die Module als Werkbank eingesetzt – ein klarer Vorteil für Flexibilität und Effizienz.

FAQ zu Sortimo WorkMo

Für welche Einsätze eignet sich WorkMo?

Für Werkstatt, Fahrzeug und Baustelle gleichermaßen.

Kann ich WorkMo mit L-BOXX kombinieren?

Ja, WorkMo ist vollständig kompatibel mit L-BOXX und S-BOXX.

Wie transportiere ich WorkMo am besten?

Mit optionalen Rollen oder Griffen ist der Transport besonders einfach.

Ist WorkMo auch als Werkbank nutzbar?

Ja, mit Aufsätzen lässt sich WorkMo in eine stabile Arbeitsfläche verwandeln.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Preise hängen von der Modulanzahl und Ausstattung ab, liegen aber meist im mittleren dreistelligen Bereich pro Modul.